Projekt Beschreibung
IPS 2.0
Internationale Produktionsschule 2.0
Die Internationale Produktionsschule 2.0 (IPS 2.0) unterstützt Geflüchtete und andere Menschen mit Migrationshintergrund ab dem 18. Lebensjahr. Die Teilnehmenden erhalten eine intensive berufsbezogene und allgemeine Sprachförderung. Ziel ist die Erhöhung des Sprachniveaus nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Der Hauptschulabschluss kann nachgeholt werden, außerdem bietet die IPS 2.0 die Möglichkeit berufsfachliche Teilqualifizierungen zu erwerben.
Inhalte
- Anhebung des Sprachniveaus
- Erwerb des Hauptschulabschlusses
- Teilqualifizierung in den Arbeitsbereichen Pflege, Hauswirtschaft, Tischlerei und Metallverarbeitung
- Begleitete Betriebspraktika
- Umgang mit digitaler Lernunterstützung
- Kultur- und Landeskunde
- Abbau von Vermittlungshemmnissen
- Intensive sozialpädagogische Begleitung
Kontakt

Olaf Rossmann
05662 9497-57
Förderer



